Ich habe mich entschlossen, aus meinen gelegentlichen Updates ein regelmäßiges sonntägliches Wochenupdate unter dem Namen „Tempus Fugit“ zu machen. Tada!!!
Gelesen: 2
-Siegfried Lenz: Deutschstunde: 4 Sterne
-Antonia Meiners: Wir haben wieder aufgebaut – Frauen der Stunde null erzählen: 5 Sterne
Angefangen: „Snowflower and the Secret Fan“ von Lisa See
Dieses Buch trifft bisher ganz genau meinen Geschmack, es erzählt die Geschichte zweier Frauen im China des 19. Jahrhunderts. Allerdings war das Kapitel über die Prozedur des „Füßebindens“ mit dem Ziel der sogenannten Lotosfüße schon ganz schön erschütternd. Aber es gehört definitiv dazu und ich möchte es nicht missen. (Mir ist gerade die etwas unglückliche Formulierung aufgefallen, ich meine natürlich das Kapitel und nicht die Prozedur! Natürlich wäre ich froh, wenn den Frauen das erspart geblieben wäre…)
Gekauft: 0!
Mein Ziel ist ja, dass ich Bücher, die ich kaufe, auch gleich lesen kann, was am besten mit einem gaaanz kleinen SUB funktioniert 😉
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, ich war diese Woche viel mit der Suche nach einem günstigen Laptop beschäftigt. Habe mir vorgenommen, wieder mehr mit meinen Fotos zu arbeiten, das hat in den letzten Monaten ein wenig gelitten. Und auch mehr Fotos machen möchte ich. Ansonsten ist die neue Ausgabe der Landlust eingetroffen, die werd ich mir gleich im Anschluss an „Snowflower and the Secret Fan“ vornehmen.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!
Schöner Titel für den Update! Gefällt mir!
Kein Buch gekauft? Boah, bist du gut!!!!
Hab noch einen schönen Sonntag! 🙂
Danke! 🙂
Deinen Vorsatz mit dem Bücherkauf finde ich sehr löblich! Ich halte mich jetzt auch mal zurück, denn es ist unerhört, was hier noch ungelesen herumsteht.
Deine Rezension zu „Wir haben wieder aufgebaut“ hat mir gut gefallen. Die Idee dahinter ist wirklich schön. Ich habe meine Großeltern leider zu früh verloren, um mich bei ihnen nach den Geschehnissen des 2. Weltkrieges zu erkundigen. Deshalb finde ich es umso schöner, dass sich jemand die Mühe macht die Geschichten von Zeitzeugen zusammen zu tragen. Aus heutiger Sicht können wir uns ja kaum vorstellen, was damals passiert ist.
Jetzt werde ich aber auch mal meinen Wochenrückblick verfassen 😉
Oh, das tut mir leid! Meine Schwester (15 Jahre älter als ich) hat mir heute gesagt, dass meine Oma ihr schon einiges erzählt hat, weil es damals halt auch einfach noch nicht so lange her war. Ich wünschte heute, sie hätte mir mehr erzählt. Ich werde meinen Vater bitten, noch mehr zu erzählen, er hat eigentlich noch ziemlich viele Erinnerungen. Haarsträubende Geschichten, etwa vom Spiel mit Handgranaten! Ich kann dir das Buch nur empfehlen, es ist traurig, aber auch voller Hoffnung.