Ich wusste gar nichts von diesem Buch, aber das liebe Fellmonsterchen hat an mich gedacht und es mir geschenkt! Vielen Dank noch einmal dafür! Warum das Buch für mich perfekt ist? Wiebke Porombka ist ein oder zwei Jahre jünger als ich (hab ihren Jahrgang vergessen, da ich das Buch schon vor ein paar Wochen gelesen habe) und Werder-Fan! Und wie ihr vielleicht wisst, zähle auch ich mich seit jenem legendären Spiel gegen den SSC Neapel 1989 (das natürlich auch im Buch erwähnt wird, S. 55) zur Werder-Fangemeinde. Werder gewann übrigens mit 5:1 gegen Maradona & co. Dass ich ich Moment mit der Vereinsführung, vor allem mit der Wahl des Sponsors, so meine Probleme habe, soll hier mal außer Acht gelassen werden.
Nun denn, Wiebke Porombka erzählt uns ihrem Buch Anekdoten aus dem Leben eines (weiblichen) Fans. Da sie praktisch von der Wiege an Werder-Fan war, beginnt ihre Fangeschichte noch etwas früher als meine, aber die Frau teilt soooo viele schöne Erinnerungen mit mir, dass es eine reine Freude war, dieses Buch zu lesen. Und viel gelacht habe ich, vor allem bei Kapitel 7 (0:4 im Pokalfinale oder: Warum es eine Charakterfrage ist, Bayern-Fan zu sein). Sorry, liebe Bayern-Fans, das Buch ist nichts für euch! 😉 Vor allem ihre Beschreibung Klaus Augenthalers ist … sehr vergnüglich.
In vielem finde ich mich wieder, etwa, wenn Porombka auf S. 149 erklärt, warum für einen richtigen weiblichen Fan Fußballer keine „Objekte erotischer Begierden“ sind. Wie oft habe ich versucht, meiner Schwester das zu erklären, die immer mal wieder annahm, ich sei in Marco Bode oder auch Thorsten Frings verschossen wegen meiner Sympathiebekundungen. Neeee, geht nicht, das sind Fußballer, mann!
Einen kleinen Stich gibt mir allerdings, dass Wiebke Porombka einen entscheidenden Vorteil mir gegenüber hat: richtige Stadionerfahrung. Denn die Frau kommt aus Bremen und ich aus dem Saarland. (Das ist das Bundesland, in dem diese trockenen Dornbündel über die Fußballplätze wehen wie durch ein Geisterdorf im Wilden Westen.) Seufz. Ich wüsste gar nicht, ob ich so bei ihr als richtiger Fan durchginge.
Mädels (und auch Männer!), wenn ihr Fußball mögt und keine Bayern-Fans seid, ist das Buch echt toll! (Wobei ich einräumen muss, dass Frau Porombka wie ich auch durchaus auch Bayern-Fans zu ihren bzw. meinen Freunden zähle.) Und wenn ihr vielleicht sogar noch Werder-Fan seid, müsst ihr es einfach lesen, dann macht es umso mehr Spaß!